NACHHALTIGKEIT
Warum liegt uns Nachhaltigkeit am Herzen?
Wir, die Eigentümer, die Führungskräfte und die Mitarbeiter der RhönSprudel Gruppe wissen: Mineralwasser braucht eine intakte Natur. Nur so kann langfristig die Qualität des unberührten, reinen Naturprodukts sichergestellt werden. Ressourcenschonendes und umsichtiges Handeln bei gleichzeitig hohen Qualitätsanforderungen war immer der wesentliche Kern für die Führung unseres Unternehmens. Mit unserem nachhaltigen Denken und Wirtschaften wollen wir unseren Beitrag leisten, damit die Regionen, in denen wir tätig sind, auch für spätere Generationen lebenswert bleiben.
Um unsere langjährigen Aktivitäten in den Bereichen ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit transparenter für die Öffentlichkeit zu gestalten, haben wir unsere bisherigen Berichterstattungen um einen Nachhaltigkeitsbericht ergänzt.
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021 HERUNTERLADENKLIMANEUTRALITÄT
Ein weiterer Meilenstein in punkto Nachhaltigkeit
Seit Januar 2021 produzieren wir an unseren Standorten in Ebersburg und Bad Liebenwerda klimaneutral und mit ausgeglichener CO2-Bilanz. Dieses Ziel lag uns bereits seit einigen Jahren am Herzen. Nach der erfolgreichen Zertifizierung unseres Energiemanagements haben wir gezielt an der Senkung des Energie- und Ressourcenverbrauches sowie an der Optimierung der energetischen Situation in unseren Brunnenbetrieben gearbeitet. Hierzu wurde eine Vielzahl an Maßnahmen umgesetzt und in den Bereichen Wärmetechnik, Stromversorgung und regenerative Energien investiert. Den letzten Schritt hin zu einem klimaneutralen Produktionsprozess konnten wir durch die Unterstützung international anerkannter Waldschutz- und Aufforstungsprojekte machen.
Allianz für Entwicklung und Klima
Im Rahmen unserer Klimaschutzstrategie unterstützen wir die Allianz für Entwicklung und Klima. Das Bündnis aus Unternehmen, Verbänden, Behörden, Kompensationsanbietern und Zivilgesellschaft engagiert sich freiwillig durch internationale CO2-Kompensation in Entwicklungs- und Schwellenländern für die Umsetzung der Agenda 2030 und des Pariser Klimavertrags.
UNSERE NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE
Was sind unsere wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen?
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie basiert auf den fünf Säulen unseres Unternehmensleitbildes und ist richtungsgebend für unser gesamtes Handeln. Unsere Handlungsfelder sind neben ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten auch Einkauf, Lieferanten sowie Produktverantwortung.
ÜBER UNS
Unsere Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Ebersburg-Weyhers zählt zu den Top 10 der Mineralbrunnen-Branche Deutschlands. Diese Position unterstreicht die Qualität unserer Produkte und belohnt das weitsichtige Management sowie den Mut zu Innovation und Expansion. Der Erfolg ist ein ständiger Ansporn zur Verantwortung gegenüber Umwelt, Produktqualität, Kunden und Mitarbeitern.

Mitarbeiter
608 engagierte Mitarbeiter*innen in Verwaltung, Produktion und Vertrieb sichern die Reinheit und hohe Qualität unserer Produkte. Wir legen großen Wert auf ein gutes Betriebsklima und ein Miteinander, das jedem erlaubt, sich mit dem Unternehmen zu identifizieren und sich weiterzuentwickeln.

Produktspektrum
Unser Produktspektrum umfasst in einer breiten Palette marktadäquater Gebindeformen für Handel und Gastronomie neben Mineralwasser auch Säfte, Saftschorlen, Limonaden und Erfrischungsgetränke. Unsere Mehrwegquote liegt bei über 80 Prozent.

Fertigung
Zehn modernste Fertigungsanlagen füllen unsere Produkte mit einer jährlichen Kapazität von 500 Millionen Litern an zwei Standorten ab. Die für unsere Produktion benötigten Rohstoffe und Verpackungsmaterialien beziehen wir vorrangig von regionalen Lieferanten. Dieser Anteil beträgt bereits 82 Prozent.
UNSERE ZIELE
Für ein ressourcenschonendes und umsichtiges Handeln bei gleichzeitig hohen Qualitätsanforderungen in unseren Unternehmen haben wir uns kurz-, mittel- und langfristige Ziele gesetzt. Diese lassen sich in folgende Bereiche zusammenfassen:
- Transparente Kommunikation und Information
- Senkung des Energie- und Ressourcenverbrauchs
- Boden- und Gewässerschutz
- Einkauf bei regionalen, verantwortungsvollen Lieferanten
- Förderung der Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter
Unsere Ziele lassen sich nur gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, Dienstleistern, Stakeholdern und Lieferanten erreichen. Unsere Werte, wie gesellschaftliche Verantwortung, Offenheit und Transparenz sowie ein jederzeit gesetzeskonformes und ethisch korrektes Verhalten haben wir deshalb in einem Verhaltenskodex zusammengefasst. Der Verhaltenskodex der RhönSprudel Gruppe soll uns gemeinsam als Orientierungsrahmen und Richtschnur für unser tägliches Handeln dienen.
Wir streben nach stetiger Verbesserung und Weiterentwicklung, denn wir wissen: Verantwortungsbewusst zu agieren heißt auch immer wieder Ziele neu zu setzen, anzupassen oder zu konkretisieren. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele bereits erreichter Ziele.

Aktion Bienenfreund
Um heimische Bienen zu unterstützen, haben wir im Juli 2019 bienenfreundliche Blumensamen an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RhönSprudel Gruppe verteilt und uns über zahlreiche tolle Einsendungen gefreut.

Schnittstelle Boden
Neben Natur- und Artenschutzprojekten, fördern wir den Boden- und Gewässerschutz. Gemeinsam mit der „Schnittstelle Boden“ und regionalen Landwirten arbeiten wir an einer nachhaltigeren Landwirtschaft.

Sternenpark Rhön
Zum Schutz der Insekten und nachtaktiven Tiere haben wir unsere komplette Außenbeleuchtung nicht nur energieeffizient, sondern auch umweltfreundlich anhand der Vorgaben des Sternenpark Rhön umgerüstet.

Energie & Umwelt
Im Rahmen unseres Energie- und Umweltmanagements setzen wir uns fortlaufend Ziele, um Ressourcen einzusparen. In Sachen Wärmetechnik und Stromversorgung setzen wir auf regenerative und klimafreundliche Energien.

Jährliche Gesundheitstage
Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement organisiert an den Standorten der RhönSprudel Gruppe jährliche Gesundheitstage. Ziel der Gesundheitstage ist das Schärfen des Bewusstseins unserer Mitarbeiter für die eigene Gesundheit.

Fit und spritzig
Alle Mitarbeiter*innen haben die Möglichkeit, verschiedene Aktivitäten, die Körper und Geist stärken, anerkennen zu lassen. So wird das Engagement jedes Einzelnen, sich fit und gesund zu halten, in Form von zusätzlichem Urlaub unterstützt.
UNSER ENGAGEMENT
Die RhönSprudel Gruppe fördert eine Vielzahl von Projekten und Aktivitäten aus den Bereichen Umwelt, Kultur, Soziales und Sport. Wir unterstützen vor allem regionale Akteure wie Stiftungen, Schulen, Vereine oder Kindergärten, um die Region zukunftsfähig zu gestalten. Das zeigen auch die folgenden Beispiele.

Umwelt
Neben Projekten zum Natur- und Artenschutz liegt uns das Thema Umweltbildung besonders am Herzen. So findet jährlich das RhönSprudel Biosphären-Camp statt.

Kultur
Ein ansprechendes Kulturangebot trägt zur Attraktivität der Region bei. Wir fördern ausgewählte Veranstaltungen in unserem Vertriebsgebiet wie die Filmnächte am Elbufer in Dresden.

Soziales
Die Marke Spreequell ist eng mit der Stadt Berlin verbunden. Deshalb engagieren wir uns besonders für hilfsbedürftige Menschen und unterstützen den Kältebus der Berliner Stadtmission.

Sport
Sportvereine bieten Begegnungen und leisten gerade durch die Nachwuchsarbeit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Mit dem 1. FC Union Berlin hat Spreequell einen Partner gefunden, der mit seiner Vereinsarbeit wertvolles Engagement zeigt.
AUSBLICK
Wir möchten uns bei unseren Mitarbeiter*innen, unseren Partnern und Lieferanten, die uns auf unserem Weg begleiten und unterstützen für das geleistete Engagement bedanken. Gleichzeitig möchten wir alle ermuntern, uns auch weiterhin mit Begeisterung und Tatkraft zur Seite zu stehen. Wir freuen uns über Anregungen und viele weitere inspirierende Dialoge.
NACHHALTIGKEITSBERICHT HERUNTERLADEN